Produktbeschreibung:
Serie: Sommeliers
Empfohlen für: Sauternes
Artikelnummer: 4400/55
Design: 1989
Höhe: 200 mm, 7-7/8"
Volumen: 340 ccm, 12 oz
SAUTERNES
Dieses Weißweinglas wurde im Jahr 1989 mit der mundgeblasenen Serie HR 1 präsentiert. Die Idee zu diesem Design stammt von Hardy Rodenstock, berühmter Weinsammler und Fachmann Wine Spectator 15. 12. 1988 nannte ihn: "The world's most extravagant wine collector".
In vielen international besetzten Degustationen haben Experten festgestellt, daß diese Glasform unerreicht ist in der Verkostung von Süßweinen, im besonderen von großen Sauternes. Aus diesem Grund hat sich Riedel entschlossen, dieses perfekte Glas in die Serie Sommeliers aufzunehmen.
Das eigenwillige Design vermittelt das nach Aprikosen und Biskuit erinnernde Aroma des aus edelfaulen Trauben gekelterten Weines. Am Gaumen wird die Fruchtsäure des süßen Weines verstärkt, um so die geschmackliche Harmonie herzustellen. Der Abgang nicht "pappig süß", sondern eine einzigartige Kombination aus Kraft und Süße.
Empfohlen für: Ausbruch, Auslese, Barsac, Beerenauslese, Edelsüße, Eiswein, Jurancon Moelleux, Loupiac, Monbazillac, Picolit, Recioto di Soave, Quarts de Chaume, Sauternes, Tokaji, Trockenbeerenauslese, Vins Liquoreux.
Serie: Sommeliers
Empfohlen für: Sauternes
Artikelnummer: 4400/55
Design: 1989
Höhe: 200 mm, 7-7/8"
Volumen: 340 ccm, 12 oz
SAUTERNES
Dieses Weißweinglas wurde im Jahr 1989 mit der mundgeblasenen Serie HR 1 präsentiert. Die Idee zu diesem Design stammt von Hardy Rodenstock, berühmter Weinsammler und Fachmann Wine Spectator 15. 12. 1988 nannte ihn: "The world's most extravagant wine collector".
In vielen international besetzten Degustationen haben Experten festgestellt, daß diese Glasform unerreicht ist in der Verkostung von Süßweinen, im besonderen von großen Sauternes. Aus diesem Grund hat sich Riedel entschlossen, dieses perfekte Glas in die Serie Sommeliers aufzunehmen.
Das eigenwillige Design vermittelt das nach Aprikosen und Biskuit erinnernde Aroma des aus edelfaulen Trauben gekelterten Weines. Am Gaumen wird die Fruchtsäure des süßen Weines verstärkt, um so die geschmackliche Harmonie herzustellen. Der Abgang nicht "pappig süß", sondern eine einzigartige Kombination aus Kraft und Süße.
Empfohlen für: Ausbruch, Auslese, Barsac, Beerenauslese, Edelsüße, Eiswein, Jurancon Moelleux, Loupiac, Monbazillac, Picolit, Recioto di Soave, Quarts de Chaume, Sauternes, Tokaji, Trockenbeerenauslese, Vins Liquoreux.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Riedel
RIEDEL Austria / Tiroler Glashütte GmbH
Weissachstraße 28-34
6330 Kufstein/Österreich
Email: info@riedel.com
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Riedel
RIEDEL Austria / Tiroler Glashütte GmbH
Weissachstraße 28-34
6330 Kufstein/Österreich
Email: info@riedel.com