Produktbeschreibung:
Serie: Sommeliers
Empfohlen für: Zinfandel/Chianti Classico
Artikelnummer: 4400/15
Design: 1991
Höhe: 226 mm, 8-7/8"
Volumen: 380 ccm, 13-3/8 oz
ZINFANDEL / CHIANTI CLASSICO
Ein italienischer Advokat und Besitzer eines Weingutes in der Toskana machte darauf aufmerksam, da sich in dem Riedel Sortiment nur Gläser für Rebsorten französischer Herkunft befinden.
Er wünsche sich aber auch ein Glas für seinen Wein. Der Önologe Dr. Filliputti und Georg Riedel suchten nach der geeigneten Form, die der Rebsorte Sangiovese gerecht werden sollte.
Ein Großteil der Reblagen liegt zwischen 300 und 600 m Höhe. Intensive Sonneneinstrahlung auf Steillagen mit kargen Böden bringen mineralische Weine mit mittlerem Körper, ausgeprägter Säure und Tannin zum Vorschein. Der Wein präsentiert sich in dem Glas mit den für die Rebsorte und die Region typischen Kirschnoten und Bittermandelaromen. Am Gaumen gewinnt der Wein, aus dieser Form getrunken, an Frucht und Geschmeidigkeit, Säure und Tannin runden angenehm das Geschmacksbild dieses Klassikers ab.
Das Glas wurde im Beisein namhafter Winzer in Florenz am 11. Juni 1991 gegen andere Gläserformen verkostet und unter großem Beifall angenommen.
Empfohlen für: Ajaccio, Bardolino, Beaujolais Nouveau, Blauer Portugieser, Carignan, Chianti, Côtes du Roussillon, Cótes du Ventoux, Dolcetto, Dornfelder, Freisci, Grignolino, Lambrusco, Montepulciano, Patrimonio, Primitivo, Sangiovese, Trollinger, Vin de Corse, Zinfandel.
Serie: Sommeliers
Empfohlen für: Zinfandel/Chianti Classico
Artikelnummer: 4400/15
Design: 1991
Höhe: 226 mm, 8-7/8"
Volumen: 380 ccm, 13-3/8 oz
ZINFANDEL / CHIANTI CLASSICO
Ein italienischer Advokat und Besitzer eines Weingutes in der Toskana machte darauf aufmerksam, da sich in dem Riedel Sortiment nur Gläser für Rebsorten französischer Herkunft befinden.
Er wünsche sich aber auch ein Glas für seinen Wein. Der Önologe Dr. Filliputti und Georg Riedel suchten nach der geeigneten Form, die der Rebsorte Sangiovese gerecht werden sollte.
Ein Großteil der Reblagen liegt zwischen 300 und 600 m Höhe. Intensive Sonneneinstrahlung auf Steillagen mit kargen Böden bringen mineralische Weine mit mittlerem Körper, ausgeprägter Säure und Tannin zum Vorschein. Der Wein präsentiert sich in dem Glas mit den für die Rebsorte und die Region typischen Kirschnoten und Bittermandelaromen. Am Gaumen gewinnt der Wein, aus dieser Form getrunken, an Frucht und Geschmeidigkeit, Säure und Tannin runden angenehm das Geschmacksbild dieses Klassikers ab.
Das Glas wurde im Beisein namhafter Winzer in Florenz am 11. Juni 1991 gegen andere Gläserformen verkostet und unter großem Beifall angenommen.
Empfohlen für: Ajaccio, Bardolino, Beaujolais Nouveau, Blauer Portugieser, Carignan, Chianti, Côtes du Roussillon, Cótes du Ventoux, Dolcetto, Dornfelder, Freisci, Grignolino, Lambrusco, Montepulciano, Patrimonio, Primitivo, Sangiovese, Trollinger, Vin de Corse, Zinfandel.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Riedel
RIEDEL Austria / Tiroler Glashütte GmbH
Weissachstraße 28-34
6330 Kufstein/Österreich
Email: info@riedel.com
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Riedel
RIEDEL Austria / Tiroler Glashütte GmbH
Weissachstraße 28-34
6330 Kufstein/Österreich
Email: info@riedel.com